Das OLG Frankfurt am Main entscheidet im Urteil v. 08.12.2010, Aktenzeichen: 19 U 22/10 zu Gunsten auch erfahrener Anleger, wenn Beratungsfehler, hier in Bezug auf eine Vermittlung eines Anteils an der Vif Babelsberger Filmproduktion GmbH & Co. Dritte KG, seitens des Vermittlers evident vorliegen. Das Urteil im Volltext unter: http://www.lareda.hessenrecht.hessen.de/jportal/portal/page/bslaredaprod.psml?pid=Dokumentanzeige&showdoccase=1&js_peid=Trefferliste&documentnumber=1&numberofresults=1356&fromdoctodoc=yes&doc.id=JURE100076522%3Ajuris-r00&doc.part=L&doc.price=0.0&doc.hl=1&doc.fopen=vg-
Monat: Juni 2011
Gegnerliste Bankrecht, Kapitalmarktrecht:
Sehr geehrte Damen und Herren, eine Liste mit namentlich genannten Gegnern auszuweisen soll dem Mandanten dienen eine Kanzlei zu finden, die schon mit einem spezifischen Problem vertraut ist. Das Bundesverfassungsgericht hat in der Entscheidung vom 12.12.2007, AZ 1 BvR 1625/06 eine derartige Veröffentlichung im Internet als zulässig erachtet. Wir habe hier auszugsweise einige unserer Gegner … Gegnerliste Bankrecht, Kapitalmarktrecht: weiterlesen
Liquiditätsengpass, Kündigung des Kontokorrentkredits, Verwertung von Grundpfandrechten, Immobilie in der Zwangsversteigerung, gescheiterte Verhandlungen mit der Bank, Umfinanzierungen, Umschuldung, Entschuldung: Rechtsanwälte Zorn Reich Wypchol Döring,
ihr kompetenter Partner im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht: Oftmals sind es aussichtslos anmutende Fälle, mit denen uns Mandanten betrauen. Voraus gingen meist Jahre, in denen weder der Kunde, noch von diesem beauftragte Unterhändler, eine tragbare Lösung mit der Bank finden konnten. Rechtsanwalt Jörg Reich hat langjährige Erfahrung in der Verhandlung und strategischen Umsetzung von realistischen, … Liquiditätsengpass, Kündigung des Kontokorrentkredits, Verwertung von Grundpfandrechten, Immobilie in der Zwangsversteigerung, gescheiterte Verhandlungen mit der Bank, Umfinanzierungen, Umschuldung, Entschuldung: Rechtsanwälte Zorn Reich Wypchol Döring, weiterlesen
Genussrecht und Genussschein, alter Hut, neu entdeckt, für Privatanleger in der Regel ungeeignet
Genussrecht bzw. dessen Verbriefung in einem Genussschein sind von Juristen benutzte Begrifflichkeiten die eine Anlageform, z. B. das Recht zur Anteilshabe am Reingewinn einer Gesellschaft, beschreiben. In den letzten Monaten wird mit Genussrechten und Genussscheinen zu vermeintlich günstigen Konditionen, bereits ab einer Investition von 100,00 €, geworben. Ausgepreist werden hier Zinsen zwischen sechs und acht … Genussrecht und Genussschein, alter Hut, neu entdeckt, für Privatanleger in der Regel ungeeignet weiterlesen