ZDF Reportage Sparkassenkonto abgeräumt

Das ZDF berichtete unter ZDF Beitrag zum Thema https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/sparkasse-online-banking-zwei-faktor-authentifizierung-100.html über eine aktuelle Betrugsmasche, bei der die Täter sich digitale Bezahlkarten einrichten (Digitale Debitkarten z.B. Apple Pay oder Google Pay). Mit diesen kann man, wie mit jeder anderen Karte, Geld abheben, bezahlen, und Lastschriften auslösen. Ist das Konto leer, werden von den dreisten Tätern sogar Lastschriften zurückgebucht oder … ZDF Reportage Sparkassenkonto abgeräumt weiterlesen

Nova Scotia – Erfolg bei Gericht

Landgericht Hamburg 326 O 88/20 Unter dem schillernden Namen von Engel und Völkers vermarktete ein Franchisenehmer jahrelang Investitionen in vermeintliche Immobilien in Nova Scotia in Kanada. Das Projekt scheiterte. Das Geld der Anleger schien verloren. Zwischenzeitlich zeichnet sich rechtlich ein guter Weg ab, wegen des verlorenen Kapitals von dem Geschäftsführer Schadensersatzes zu erlangen. Hintergrund ist … Nova Scotia – Erfolg bei Gericht weiterlesen

Crowdfunding, Seedmatch und Co.

Ist Schadensersatz bei Totalverlust möglich? Wie das Handelsblatt und viele weitere Plattformen im Internet berichteten, folgte auf eine erste Entscheidung des Oberlandesgericht Hamburg eine darauf fußende Entscheidung des Landgericht Dresden. Die Crowdfunding Plattform Seedmatch wurde zum Schadensersatz für ein fehlgeschlagenes Investment verurteilt. Was war geschehen? Ein geschädigter Anleger von Protonet, die zwischenzeitlich Insolvenz anmelden mussten, … Crowdfunding, Seedmatch und Co. weiterlesen

Konto abgeräumt via Apple Pay

Sparkasse zum Schadensersatz verurteilt! Die schöne neue Welt der digitalen Bezahlmethoden birgt viele Risiken, die Banken und Sparkassen versuchen an die Kunden abzuwälzen. In einem richtungweisenden Urteil entschied das Landgericht Köln (Aktenzeichen: 15 O 267/22), dass der geschädigte Kunde von der Sparkasse schadlos zu stellen war. Was war passiert? Der Kunde nutzte, wie Abertausende andere … Konto abgeräumt via Apple Pay weiterlesen

Die E-Mail von der Bank – Phishing oder nicht?

Attacken auf Bankkonten lohnen sich und nehmen deutlich zu. Angriffsziel von Phishing Attacken ist inzwischen wohl jeder von uns geworden. Manche E-Mails sind recht plump und leicht zu erkennen. Andere sind perfide und akribisch erstellt. Die Verwechslungsgefahr ist enorm. Grundsätzlich sollte man nicht nebenbei so wichtige Post, wie sie denn möglicherweise von der Bank kommen … Die E-Mail von der Bank – Phishing oder nicht? weiterlesen

Autokauf rückgängig machen – finanziert oder nicht!

Der Autokauf ist eine aufregende und für viele sehr emotionale Sache. Traurig ist es, wenn man - aus welchen Gründen auch immer - mit der Kaufentscheidung im Nachhinein nicht glücklich ist. Dann stellt sich die Frage, ob man den Autokauf auch rückgängig machen kann, selbst dann, wenn das Fahrzeug -wie in den allermeisten Fällen - … Autokauf rückgängig machen – finanziert oder nicht! weiterlesen