Kryptowährungen sind steuerpflichtig

BFH v. 14.2.2023, IX R 3/22: Gewinne bei Veräußerungsgeschäften von Kryptowährungen sind steuerpflichtig Gewinne, die man innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen, z.B. Bitcoin, Ethereum uzw. vereinnahmt, unterfallen der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft. Nunmehr geklärt. Also länger Halten, oder Steuer mit einkalkulieren!

BGH entscheidet wieder über unwirksame Bearbeitungsgebühr in Bank AGB

Klausel in Sparkassen- AGB über Bearbeitungsgebühr für Treuhandauftrag unwirksam. In seiner Entscheidung vom 10.09 2019, Aktenzeichen XI ZR 7/19 entschied der Bundesgerichtshof über eine allgemeine Geschäftsbedingungen, verwendet von Sparkassen, die ein Bearbeitungsgebührt für Treuhandaufträge bei Ablösung eines Kunden Darlehens von 100 € vorsieht. Bei einem Bankgeschäft mit Verbrauchern ist eine solche Klausel unwirksam. Das Gericht … BGH entscheidet wieder über unwirksame Bearbeitungsgebühr in Bank AGB weiterlesen

Grundstücksgesellschaft Rundling Schorfheidestraße GbR Immobilienfonds Treuhand Darlehensverwertung UG und Co. KG klagt

Gesellschafter des Immobilienfonds Grundstücksgesellschaft Rundling Schorfheidestraße GbR sind gleich doppelt gestraft. Nicht nur, dass der Fonds bereits ganz zu Anfang seiner Geschichte in Schieflage geriet, als der von der Geschäftsführerin ausgewählte Bauträger, der bis dahin am deutschen Markt noch nicht etabliert und hinreichend bekannt war, in Insolvenz ging. Auch in der Folge zeigten sich erhebliche … Grundstücksgesellschaft Rundling Schorfheidestraße GbR Immobilienfonds Treuhand Darlehensverwertung UG und Co. KG klagt weiterlesen

Darlehen widerrufen bis zum 21.06.2016, wir machen Überstunden für Sie!

Nicht mal mehr 30 Tage und die Zeit rennt. Ein Rennen das  viele Darlehensnehmer noch für sich entscheiden können. Dann nämlich, wenn sie bis zum 21.06.2016 den Widerruf der auf den Abschluss des Darlehensvertrages gerichteten Willenserklärung rechtzeitig erklären. Ob auch Sie Ihren Darlehensvertrag widerrufen können und von günstigeren Zinsen erheblich profitieren können oder eine bereits … Darlehen widerrufen bis zum 21.06.2016, wir machen Überstunden für Sie! weiterlesen

Viele Banken, ein Thema: Widerruf !

Nicht mal mehr 40 Tage und die Zeit läuft - wie so oft - für die Bank und gegen die Kunden. Ein Rennen, das allerdings viele Darlehensnehmer gewinnen können, wenn sie bis zum 21.06.2016 den Widerruf der auf den Abschluss des Darlehensvertrages gerichteten Willenserklärung rechtzeitig erklären. Ob auch Sie den Widerruf noch wirksam erklären können … Viele Banken, ein Thema: Widerruf ! weiterlesen

Widerruf von Kreditverträgen bis zum 21.06.2016 – Ist Verwirkung ein Problem?

Wie ist mit Ausreißer – Urteilen zugunsten der Bankenlobby umzugehen? Vorab: Kreditverträge aus der Zeit von 2002 – 2010 sind – unabhängig von dem Kreditinstitut oder der Bank, die den Kredit ausgereicht hat – zu einem Großteil widerrufbar. Dies hat zur Folge, dass Kreditnehmer durch den Widerruf zwar verpflichtet sind, die Darlehensvaluta zurückzuführen und dafür … Widerruf von Kreditverträgen bis zum 21.06.2016 – Ist Verwirkung ein Problem? weiterlesen

Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt – trotz Kreditkündigung durch Bank?

BGH Entscheidet: Zitat Presseerklärung: Urteil vom 19. Januar 2016 – XI ZR 103/15 Der für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass § 497 Abs. 1 BGB (in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung) eine spezielle Regelung zur Schadensberechnung bei notleidenden Krediten enthält, die vom Darlehensgeber infolge Zahlungsverzugs des Darlehensnehmers vorzeitig gekündigt … Vorfälligkeitsentschädigung gezahlt – trotz Kreditkündigung durch Bank? weiterlesen

Vorfälligkeitsentschädigung von Bank zurück nebst Zinsen

Im aktuellen und noch nicht rechtskräftigen Urteil des Amtsgericht Gießen, Urt. v. 22.10.2015, Az.: 41 C 231/15, (Berufung anhängig am Landgericht Gießen, Az.: 1 S 270/15) wird die ortsansässige Volksbank dazu verpflichtet, einem Kunden eine für die vorzeitige Darlehensablösung gezahlte, so genannte Vorfälligkeitsentschädigung, nebst Zinsen zurück zu zahlen. Das Gericht sah die Widerrufsbelehrung, die den folgenden … Vorfälligkeitsentschädigung von Bank zurück nebst Zinsen weiterlesen