Wie der Bundesgerichtshof erwartungsgemäß gestern, am 28.10.2014, entschied, können Kredit- Bearbeitungsgebühren ab 2004 noch bis zum 31.12.2014 zurückgefordert werden. Spätestens zum Jahresende müssen Bearbeitungsgebühren, die noch nicht erstattet, oder nicht freiwillig erstattet werden, z.B. durch Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheides, vor der Verjährung bewahrt werden, um die Rückerstattungsansprüchen nicht zu verlieren. Gerade bei Privatkrediten, z.B. für … BGH entscheidet: Kredit- Bearbeitungsgebühren können ab 2004 zurückgefordert werden! weiterlesen
Verjährung
Kredit – Bearbeitungsgebühren und Verjährung – kommt eine Klärung zu spät?
Ab wann beginnt die Verjährung für die Rückforderung von zu Unrecht gezahlter Kredit – Bearbeitungsgebühren nebst Zinsen zu laufen und wann ist für wen Schluss? Mit Spannung wird die höchstrichterliche Entscheidung des Bundesgerichtshofes erwartet. Nach der von uns vertretenen Auffassung und von vielen Gerichten geteilten Meinung, z.B. Land¬gericht Stutt¬gart, sind Rückerstattungsansprüche für ab dem Jahr … Kredit – Bearbeitungsgebühren und Verjährung – kommt eine Klärung zu spät? weiterlesen
Verjährung – Alle Jahre wieder! Altforderungen jetzt überprüfen!
Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Wer kann, sollte am besten alle bis in das Jahr 2009 zurückreichenden Forderungen umgehend geltend machen. Denn die Verjährungsfrist beginnt mit Ende des Jahres, in dem die Forderung entstanden ist: Forderungen aus dem Jahr 2009 verjähren damit regelmäßig Ende 2012!!! Verjährung hat zur Folge, dass ein Zahlungs- und /oder … Verjährung – Alle Jahre wieder! Altforderungen jetzt überprüfen! weiterlesen
Verjährung – Alle Jahre wieder und 2011 – das Superverjährungsjahr – die Auswirkungen der Schuldrechtsmodernisierung auf Schadensersatzansprüche, insbesondere wegen fehlerhafter Beratung bei Kapitalanlagen!
Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Wer kann, sollte am besten alle bis in das Jahr 2008 zurückreichenden Gelder einfordert. Denn die Verjährungsfrist beginnt mit Ende des Jahres, in dem die Forderung entstanden ist: Forderungen aus dem Jahr 2008 verjähren damit regelmäßig Ende 2011!!! Verjährung hat zur Folge, dass ein Zahlungsanspruch nicht mehr juristisch durchgesetzt … Verjährung – Alle Jahre wieder und 2011 – das Superverjährungsjahr – die Auswirkungen der Schuldrechtsmodernisierung auf Schadensersatzansprüche, insbesondere wegen fehlerhafter Beratung bei Kapitalanlagen! weiterlesen
Medico Fonds, Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht zum Jahresende. Schadenersatz möglich.
Anleger der diversen Medico Fonds: Medico Fonds Nr. 20: Objekt Gummersbach KG, Medico Fonds Nr. 21: Objekt Neuwied KG, Medico Fonds Nr. 22: Objekt Hollage KG, Medico Fonds Nr. 23: Objekt Bensberg KG, Medico Fonds Nr. 24: Objekt Detmold KG Medico Fonds Nr. 25: Objekt Schwenningen KG, Medico Fonds Nr. 26: Objekt Bad Rappenau KG … Medico Fonds, Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht zum Jahresende. Schadenersatz möglich. weiterlesen