Vorfälligkeitsentschädigung – Kredite nicht ohne Beratung ablösen Das vorzeitige Ablösen eines Kredites kann eine gute und wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung sein. Bei der Ablösung eines Kredites gilt es allerdings einiges zu bedenken. Besser ist es, zuvor unabhängige und basierte Beratung einzuholen. Für die Bank ist es selbstverständlich eine Vorfälligkeitsentschädigung zu fordern, wenn Kredite vorzeitig abgelöst werden. … Vorfälligkeitsentschädigung weiterlesen
Kredit
Widerruf von Kreditverträgen bis zum 21.06.2016 – Ist Verwirkung ein Problem?
Wie ist mit Ausreißer – Urteilen zugunsten der Bankenlobby umzugehen? Vorab: Kreditverträge aus der Zeit von 2002 – 2010 sind – unabhängig von dem Kreditinstitut oder der Bank, die den Kredit ausgereicht hat – zu einem Großteil widerrufbar. Dies hat zur Folge, dass Kreditnehmer durch den Widerruf zwar verpflichtet sind, die Darlehensvaluta zurückzuführen und dafür … Widerruf von Kreditverträgen bis zum 21.06.2016 – Ist Verwirkung ein Problem? weiterlesen
Zinsen auf Rekordtief- Umfinanzierung ohne Vorfälligkeitsentschädigung in vielen Fällen durch Widerruf möglich.
Die Zinsen sind derzeit für Kredite auf einem Rekordtief. Es ist nahe liegend, dass viele Kunden von den niedrigen Zinsniveau profitieren möchten. Banken hingegen haben einen nachvollziehbares Interesse, diese Kunden in den teuren Altverträgen zu halten. Dabei sind viele Verträge ab dem Jahre 2002, aber auch noch viele Verträge die in den Jahren 2009-2012 abgeschlossen … Zinsen auf Rekordtief- Umfinanzierung ohne Vorfälligkeitsentschädigung in vielen Fällen durch Widerruf möglich. weiterlesen
Bankrecht | Santander Consumer Bank AG muss Bearbeitungsgebühr erstatten
Die Vereinbarung über die Zahlung einer Bearbeitungsgebühr war gemäß § 307 Abs. 1 BGB unwirksam. So urteilt das Amtsgericht Gießen in seiner Entscheidung vom 16.04.2013, Aktenzeichen 47 C 559/12. In dem von der Kanzlei Zorn Reich Wypchol Döring betriebenen Klageverfahren folgte damit die Vorsitzende der Argumentation der Rechtsanwälte. Bedeutend ist diese Entscheidung, weil sich in … Bankrecht | Santander Consumer Bank AG muss Bearbeitungsgebühr erstatten weiterlesen
Widerrufsrecht | Ist die Belehrung in Ihrem Darlehensvertrag wirksam?
Dem Verbraucher als Darlehensnehmer steht ein Widerrufsrecht zu. Regelmäßig finden sich, unabhängig davon, ob es sich um ein Baudarlehen handelt oder ob ein Auto finanziert werden soll, bei den Vertragsunterlagen zum Kredit, Belehrungen über das Recht zum Widerruf. In dem vergangenen Jahrzehnts haben viele, unter anderem der Gesetzgeber, versucht, diese Belehrungen so zu gestalten, dass … Widerrufsrecht | Ist die Belehrung in Ihrem Darlehensvertrag wirksam? weiterlesen
Bearbeitungsgebühren für Kredite zulässig?
Regelmäßig verlangen Banken und Sparkassen zusätzlich eine Bearbeitungsgebühren. Die Forderung einer Kreditbearbeitungsgebühr von mehreren Prozenten des ursprünglichen Kreditbetrags ist aber unzulässig. Die Kreditbearbeitung der Bank stellt keine Leistung für den Kunden dar, sondern erfolgt alleinig im eigenen Interesse. Hierzu ergingen die nachfolgenden rechtskräftigen Entscheidungen: OLG Bamberg vom 4.08.2010 (AZ: 3 U 78/10), OLG Dresden vom … Bearbeitungsgebühren für Kredite zulässig? weiterlesen
Der Ausweg aus den (Darlehens-) Schulden!
Immer häufiger tritt der Fall ein, dass aufgrund von Einkommensverschlechterungen, sei es durch Verlust des Arbeitsplatzes, Arbeitsplatzwechsel oder ungünstigere Rahmenbedingen oder unerwarteten Mehrbelastungen, einmal aufgenommene Kredite oder Ratenzahlungskäufe nicht mehr monatlich bedient werden können. Für viele ist dies der Beginn eines langen Leidensweges, dessen Ende sich oft nicht abzeichnen will. Auch Selbständige und Freiberufler, die … Der Ausweg aus den (Darlehens-) Schulden! weiterlesen