Keine Bearbeitungsgebühr für Vorfälligkeitsentschädigungsberechnungen

OLG Frankfurt am Main, Urteil vom 14.12.2022, Aktenzeichen 17 U 132/21 Stellen sich vor, Sie gehen zum Bäcker und fragen was zehn Brötchen kosten. Der Bäcker antwortet Ihnen:" Das müssen Sie bezahlen". Sie sagen: "Die Brötchen bezahlen? - na klar." Der Bäcker sagt: " nein, - wenn Sie wissen wollen wie viel zehn Brötchen kosten, … Keine Bearbeitungsgebühr für Vorfälligkeitsentschädigungsberechnungen weiterlesen

Das Thema Bearbeitungsgebühren, Gebühren aus den Jahren 2012 und später können noch zurückverlangt werden

Es scheint als hätte das Thema Kredit - Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen zum Jahreswechsel 2014/ 2015 seinen Höhepunkt erreicht und sei nunmehr in der Abwicklung oder auch bereits ad acta gelegt. Dies trifft für viele Bankkunden nicht zu, die in den Jahren 2012 oder später Darlehensverträge abgeschlossen haben. Dort finden sich, wenn auch nicht mehr so … Das Thema Bearbeitungsgebühren, Gebühren aus den Jahren 2012 und später können noch zurückverlangt werden weiterlesen

BGH entscheidet: Kredit- Bearbeitungsgebühren können ab 2004 zurückgefordert werden!

Wie der Bundesgerichtshof erwartungsgemäß gestern, am 28.10.2014, entschied, können Kredit- Bearbeitungsgebühren ab 2004 noch bis zum 31.12.2014 zurückgefordert werden. Spätestens zum Jahresende müssen Bearbeitungsgebühren, die noch nicht erstattet, oder nicht freiwillig erstattet werden, z.B. durch Beantragung eines gerichtlichen Mahnbescheides, vor der Verjährung bewahrt werden, um die Rückerstattungsansprüchen nicht zu verlieren. Gerade bei Privatkrediten, z.B. für … BGH entscheidet: Kredit- Bearbeitungsgebühren können ab 2004 zurückgefordert werden! weiterlesen

Kredit – Bearbeitungsgebühren und Verjährung – kommt eine Klärung zu spät?

Ab wann beginnt die Verjährung für die Rückforderung von zu Unrecht gezahlter Kredit – Bearbeitungsgebühren nebst Zinsen zu laufen und wann ist für wen Schluss? Mit Spannung wird die höchstrichterliche Entscheidung des Bundesgerichtshofes erwartet. Nach der von uns vertretenen Auffassung und von vielen Gerichten geteilten Meinung, z.B. Land¬gericht Stutt¬gart, sind Rückerstattungsansprüche für ab dem Jahr … Kredit – Bearbeitungsgebühren und Verjährung – kommt eine Klärung zu spät? weiterlesen

Kreditbearbeitungsgebühr ist Allgemeine Geschäftsbedingung – Targo Bank soll anerkennen!

Das Landgericht Gießen regt im Beschluss vom 12.07.2013, AZ: 1 S 125/13 an, dass die Targobank, als Beklagte, die Klageforderung des von der Kanzlei Zorn Reich Wypchol Döring vertretenen Darlehensnehmers auf Rückzahlung der Kreditbearbeitungsgebühr anerkennen soll. Ausgangspunkt war die Rückforderung des Mandanten über zu Unrecht gezahlte Kosten für eine Kreditbearbeitungsgebühr in Höhe von 694,78 €. … Kreditbearbeitungsgebühr ist Allgemeine Geschäftsbedingung – Targo Bank soll anerkennen! weiterlesen

Bankrecht | Santander Consumer Bank AG muss Bearbeitungsgebühr erstatten

Die Vereinbarung über die Zahlung einer Bearbeitungsgebühr war gemäß § 307 Abs. 1 BGB unwirksam. So urteilt das Amtsgericht Gießen in seiner Entscheidung vom 16.04.2013, Aktenzeichen 47 C 559/12. In dem von der Kanzlei Zorn Reich Wypchol Döring betriebenen Klageverfahren folgte damit die Vorsitzende der Argumentation der Rechtsanwälte. Bedeutend ist diese Entscheidung, weil sich in … Bankrecht | Santander Consumer Bank AG muss Bearbeitungsgebühr erstatten weiterlesen

Vorfälligkeitsentschädigung | Widerrufsbelehrung

“Der Verwender einer Widerrufsbelehrung kann sich auf die Schutzwirkung des § 14 Abs. 1 BGB-InfoV berufen, wenn er das in Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV geregelte Muster für die Widerrufsbelehrung verwendet hat.” – so entschied der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 15.08.2012 (Az. VIII ZR 378/11) (Leitsatz). Bedeutung hat dieses Urteil, neben … Vorfälligkeitsentschädigung | Widerrufsbelehrung weiterlesen