Postbank – und der Ärger nimmt kein Ende

In Situationen, die man als einfach erachtet, erwartet man normalerweise keine Probleme. Doch Kunden berichten immer wieder von Schwierigkeiten, wenn sie versuchen, ihre Sparguthaben bei der Postbank aufzulösen und auf ihr Girokonto zu überweisen.

Das Geld kommt jedoch nicht an.

Selbst Wochen nachdem der Auftrag gestartet wurde, bleibt das Geld aus. Dies stellt nicht nur eine erhebliche Belastung für diejenigen dar, die dringend auf das Geld angewiesen sind, sondern ist auch rechtlich problematisch, da die Postbank verpflichtet ist, das Geld unverzüglich gutzuschreiben.

Berichte häufen sich, dass Kunden auf achselzuckende Postbank-Mitarbeiter stoßen, die behaupten, nichts tun zu können. Das gleiche Ergebnis ergibt sich oft bei der Hotline, wenn überhaupt jemand antwortet.

Selbst das Einschalten der Polizei, um der Forderung nach Rückzahlung des Geldes Nachdruck zu verleihen, scheint hier nicht weiterzuhelfen.

Schuld daran ist offenbar, dass bestimmte servicebezogene Aspekte bei der Integration der Postbank in den Mutterkonzern keine Rolle gespielt haben.

Für diejenigen, die ihr Sparguthaben bei der Postbank auflösen möchten, ist es ratsam, sofern die Beträge nicht besonders hoch sind, sich das Guthaben sofort und in bar in der Filiale auszahlen zu lassen. Das sollte reibungslos funktionieren.

Kunden, die immer noch auf ihr Geld warten, können Unterstützung erhalten. Wir haben bereits vielen Kunden kurzfristig zur Gutschrift ihrer Sparguthaben auf ihrem Girokonto verholfen.

Zögern Sie nicht, uns für ein kostenfreies Erstgespräch am Telefon (Keine Hotline!) unter der 0641 202121 anzurufen.

Kommentar verfassen