Postbank Probleme – immer noch Kontosperrungen, kein Geld, keine Auszahlung

In den letzten Zeiten verzeichnen wir eine zunehmende Zahl von Kundenanfragen, die ähnliche Probleme wie die bereits von 583 Kunden gemeldeten haben. Diese Kunden haben sich im laufenden Jahr bei der BAFIN über die Postbank beschwert, wobei diese Schwierigkeiten von der Postbank lange Zeit ignoriert wurden. Dies wurde sogar am 22. Juli 2023 von der … Postbank Probleme – immer noch Kontosperrungen, kein Geld, keine Auszahlung weiterlesen

ZDF Reportage Sparkassenkonto abgeräumt

Das ZDF berichtete unter ZDF Beitrag zum Thema https://www.zdf.de/nachrichten/digitales/sparkasse-online-banking-zwei-faktor-authentifizierung-100.html über eine aktuelle Betrugsmasche, bei der die Täter sich digitale Bezahlkarten einrichten (Digitale Debitkarten z.B. Apple Pay oder Google Pay). Mit diesen kann man, wie mit jeder anderen Karte, Geld abheben, bezahlen, und Lastschriften auslösen. Ist das Konto leer, werden von den dreisten Tätern sogar Lastschriften zurückgebucht oder … ZDF Reportage Sparkassenkonto abgeräumt weiterlesen

Konto abgeräumt via Apple Pay

Sparkasse zum Schadensersatz verurteilt! Die schöne neue Welt der digitalen Bezahlmethoden birgt viele Risiken, die Banken und Sparkassen versuchen an die Kunden abzuwälzen. In einem richtungweisenden Urteil entschied das Landgericht Köln (Aktenzeichen: 15 O 267/22), dass der geschädigte Kunde von der Sparkasse schadlos zu stellen war. Was war passiert? Der Kunde nutzte, wie Abertausende andere … Konto abgeräumt via Apple Pay weiterlesen

Die E-Mail von der Bank – Phishing oder nicht?

Attacken auf Bankkonten lohnen sich und nehmen deutlich zu. Angriffsziel von Phishing Attacken ist inzwischen wohl jeder von uns geworden. Manche E-Mails sind recht plump und leicht zu erkennen. Andere sind perfide und akribisch erstellt. Die Verwechslungsgefahr ist enorm. Grundsätzlich sollte man nicht nebenbei so wichtige Post, wie sie denn möglicherweise von der Bank kommen … Die E-Mail von der Bank – Phishing oder nicht? weiterlesen

Konto abgeräumt – schnelle Hilfe!

In kürzester Zeit ist das Konto abgeräumt. Opfer von Cyberangriffen sollten nicht ohne Anwalt gegenüber der Bank auftreten. Wie die Kriminellen an die Daten gekommen sind, ist oft nicht 100 %ig nachvollziehbar. Wir wiegen uns alle in der Sicherheit, dass unsere Daten sicher sind. Bigdata funktioniert inzwischen aber auch im darknet. Hier werden gezielt Dossiers … Konto abgeräumt – schnelle Hilfe! weiterlesen

Kartenbetrug bei Banken und Sparkassen

Ihnen fehlt Geld vom Konto? Sie können sich die Abbuchungen nicht erklären? In der letzten Zeit häufen sich Fälle nicht autorisierter Abbuchungen vom Kartenkonto. Man liest in der letzten Zeit viel von künstlicher Intelligenz und den technischen Möglichkeiten, die inzwischen zur Verfügung stehen. Leider benutzen Banken und Sparkassen diese technischen Möglichkeiten nicht um ihre Kunden … Kartenbetrug bei Banken und Sparkassen weiterlesen

Zu spät gesperrt? Haftung der Bank bei Verlust der Karte

Man hat's eilig, irgendeiner drängelt, oder zwischendurch noch ein Anruf? Viele von uns kennen Situation, in dem die Karte, die man eben noch zum Abheben von Geld oder bezahlen einer Fahrkarte benutzt hat, im Automaten vergessen wird. Meistens fällt es einem noch ein und man kann die Karte ziehen. Was aber tun, wenn man die … Zu spät gesperrt? Haftung der Bank bei Verlust der Karte weiterlesen

TAN niemals am Telefon übermitteln!

Der aufmerksame Leser seiner Onlinebanking-Geschäftsbedingungen weiß, dass die Zahlungsdiensteanbieter, zumeist Banken und Sparkassen, klarstellen, TAN s niemals am Telefon weiterzugeben. Im Klartext heißt das, ein redlicher Bank- oder Sparkassenmitarbeiter wird Sie nie am Telefon auffordern, ihm eine TAN anzugeben, um zum Beispiel vermeintlich Ihren TAN - Generator zu updaten oder Ihr Konto wieder freizuschalten. Nimmt … TAN niemals am Telefon übermitteln! weiterlesen

Onlinebanking –  Schadenersatz bei Betrug?

Wer das Onlinebanking nutzt, sollte dies nie nebenbei oder in einer Situation tun, bei der man abgelenkt werden könnte. Hohe Konzentration und ein Bewusstsein für eine mit Risiken gespickte Tätigkeit ist ratsam. Der Gesetzgeber wollte eigentlich durch die umfangreichen gesetzlichen Regelungen im BGB über den Zahlungsdienst das Risiko beim Onlinebanking demjenigen über Bürden, dem es … Onlinebanking –  Schadenersatz bei Betrug? weiterlesen