Widerruf von Kreditverträgen bis zum 21.06.2016 – Ist Verwirkung ein Problem?

Wie ist mit Ausreißer – Urteilen zugunsten der Bankenlobby umzugehen? Vorab: Kreditverträge aus der Zeit von 2002 – 2010 sind – unabhängig von dem Kreditinstitut oder der Bank, die den Kredit ausgereicht hat – zu einem Großteil widerrufbar. Dies hat zur Folge, dass Kreditnehmer durch den Widerruf zwar verpflichtet sind, die Darlehensvaluta zurückzuführen und dafür … Widerruf von Kreditverträgen bis zum 21.06.2016 – Ist Verwirkung ein Problem? weiterlesen

S. W. Immo-Fonds 2015 Fondsgesellschaft lockt mit faden Vergleich!

Gießen, aktuell erreichen uns gehäuft Anfragen von Kunden, die von der S. W. Immo-Fonds 2015 schriftliche Vergleichsangebote erhalten. Ein solches anonymisiertes Schreiben fügen wir dem Artikel bei. Anschreiben der S.W. Zunächst wir der Kunde eingeschüchtert, in dem man ihn auffordert, noch ausstehende Beträge zu seiner Anlagesumme, meist mehrere tausend Euro, binnen 14 Tagen auszugleichen. Wem das nicht … S. W. Immo-Fonds 2015 Fondsgesellschaft lockt mit faden Vergleich! weiterlesen

Das Thema Bearbeitungsgebühren, Gebühren aus den Jahren 2012 und später zurückverlangen!

Das Thema Kredit – Bearbeitungsgebühren bei Darlehensverträgen erreichte zum Jahreswechsel 2014/ 2015 seinen Höhepunkt und ist seiher in der Abwicklung oder auch bereits ad acta gelegt. Dies trifft jedoch für viele Bankkunden nicht zu, die in den Jahren 2012 oder später Darlehensverträge abgeschlossen haben. Dort finden sich, wenn auch nicht mehr so häufig wie vor … Das Thema Bearbeitungsgebühren, Gebühren aus den Jahren 2012 und später zurückverlangen! weiterlesen

Verjährung – Alle Jahre wieder! Bearbeitungsgebühren!!!

Dieses Jahr Weihnachten: Bearbeitungsgebühren zurück! Nur bis zum 31.12.2014! Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Wer kann, sollte am besten alle bis in das Jahr 2011 zurückreichenden Forderungen umgehend geltend machen. Denn die Verjährungsfrist beginnt mit Ende des Jahres, in dem die Forderung entstanden ist: Forderungen aus dem Jahr 2011 verjähren damit regelmäßig Ende 2014!!! … Verjährung – Alle Jahre wieder! Bearbeitungsgebühren!!! weiterlesen

Telekom – Entscheidungen zu den Rechtsbeschwerden werden versandt!

Live vom 11. Tag des Bank- und Kapitalmarktrechts, München. Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a.D., Karlsruhe,  Ulrich Wiechers, gibt bekannt, dass die Beschlüsse ueber die Entscheidungen der Rechtsbeschwerdeverfahren im Musterverfahren Telekom getroffen sind und nach Bewaeltigung der logistischen Aufgabe in den naechsten Tagen versandt werden.  

Prokon – Wenn das Genussrecht bitter wird!

Prokon - Anleger fürchten um ihr Geld! Es klang ausgesprochen verlockend. Seit Jahren wirbt Prokon mit dem Produkt “Genussrechte“ und einer, angesichts der Niedrigzinsphase, nur zu verlockenden Rendite von bis zu 8 %. Gleich bei der ersten Wellen der Produktvermarktung, unter anderem durch Fernsehspots, warnte der Autor vor Genussrechten, weil diese neben den Gewinnerwartungen, ganz … Prokon – Wenn das Genussrecht bitter wird! weiterlesen

Haftung wegen falscher Information des Kapitalmarkts (Ad-hoc- Mitteilung) am Beispiel der IKB

Ad-hoc Publizität ist die Pflicht eines Emittenten von Wertpapieren, die zum Handel an einer inländischen Börse zugelassen sind, gem. § 15 WpHG grundsätzlich unverzüglich eine neue Tatsache zu veröffentlichen, die in seinem Tätigkeitsbereich eingetreten und nicht öffentlich bekannt ist (sog. Insiderinformationen), wenn diese Tatsache kursbeeinflussend sein können. In einem BGH- Fall (BGH Urteil vom 13.12.2011, AZ: … Haftung wegen falscher Information des Kapitalmarkts (Ad-hoc- Mitteilung) am Beispiel der IKB weiterlesen

Anlegerschutz | Postbank – Kunde?

Postbank unter Beschuss bei Stern TV. Nicht erst ein aktueller Fernsehbericht brachte zu Tage, dass Banken mitunter fragwürdige Praktiken anwenden um nicht minder fragwürdige Anlageprodukte an den Mann oder die Frau zu bringen. In einer Gerichtsverhandlung des Autors gab mal ein Anlagevermittler, der als Zeuge geladen war, zum Besten, dass er von Beruf Schweißer sei. … Anlegerschutz | Postbank – Kunde? weiterlesen

Immobilienfonds | Deutschlandfonds DBVI/DFO | Anleger können endlich aufatmen

Lange hat es gedauert und zu kuriosen Ergebnissen geführt,. Gerichte haben je nach Instanz oder regionaler Lage unterschiedlich entschieden. Dies führte zu einer willkürlich anmutenden Rechtsprechung in der Vergangenheit. Jetzt aber hat der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung, BGH II ZR 201/10, klargestellt, dass Anleger in bestimmten Fällen von der weiteren Inanspruchnahme durch die Gesellschaften ( … Immobilienfonds | Deutschlandfonds DBVI/DFO | Anleger können endlich aufatmen weiterlesen

Verjährung – Alle Jahre wieder! Altforderungen jetzt überprüfen!

Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre. Wer kann, sollte am besten alle bis in das Jahr 2009 zurückreichenden Forderungen umgehend geltend machen. Denn die Verjährungsfrist beginnt mit Ende des Jahres, in dem die Forderung entstanden ist: Forderungen aus dem Jahr 2009 verjähren damit regelmäßig Ende 2012!!! Verjährung hat zur Folge, dass ein Zahlungs- und /oder … Verjährung – Alle Jahre wieder! Altforderungen jetzt überprüfen! weiterlesen